Lernkurve Leipzig

Bildungsarbeit außerhalb der Schule in einem außergewöhnlichen Umfeld – „Lernkurve Leipzig“ macht es möglich!

In der Red Bull-Arena, dem ehemaligen Zentralstadion, bietet die „Lernkurve Leipzig“ Jugendlichen die Möglichkeit, an einem besonderen und geschichtsträchtigen Ort spannende Lerninhalte zu erleben, ganz nach dem Motto „raus aus der Schule – rein ins Stadion“.

Quelle: Lernort Stadion/Thorsten Wagner

Fußball und Sport bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte, um sich niedrigschwellig mit verschiedenen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Diskriminierung, Intoleranz und Ausgrenzung, aber auch mit positiven Aspekten wie Teamplay, Wertschätzung und Mitbestimmung auseinanderzusetzen.

Im Rahmen verschiedener Workshops möchten wir Schüler*innen von 8. und 9. Klassen in einem wertschätzenden, handlungs- und erlebnisorientierten sowie spaßbetonten Setting zum Mitdenken, Mitbestimmen und Mitgestalten anregen.

Die „Lernkurve Leipzig“ wird hauptsächlich durch die DFL Stiftung gefördert. Weitere Fördermittel erhalten wir vom Initiativfonds der Stadt Leipzig im Rahmen der bundesweiten Förderung der lokalen Partnerschaft für Demokratie. Die inhaltliche, fachliche sowie methodische Begleitung erfolgt durch den Dachverband Lernort Stadion e.V. (Berlin), in dem bundesweit über 20 weitere Lernzentren mit enger Verknüpfung zu den Profivereinen vor Ort organisiert sind.

Die Zusammenarbeit in Leipzig wird vor allem mit RB Leipzig erfolgen. Darüber hinaus wird es Kooperationen mit 1. FC Lokomotive Leipzig e.V. und BSG Chemie Leipzig e.V. geben.

Gefördert durch:

Aktuelles

Workshops zu Desinformation, Populismus und Hass im digitalen Raum

Vom 12. – 15.11.2024 führten wir Workshops mit Schüler*innen der Schule Diderotstraße sowie der 20. Schule aus Leipzig zu den Themen Desinformation, Populismus und Hass im digitalen Raum durch. Nach einer ersten Reflexion der eigenen Mediennutzung stiegen wir dann tiefer in die Themen Desinformation und Hass im Netz ein. Dabei gingen wir Zielen und Absichten […]

Lernkurve Leipzig erneut auf Spurensuche

Vergangene Woche führten wir gemeinsam mit Tüpfelhausen – das Familienportal e.V. / Zeitgespräche gegen das Vergessen zum ersten Mal unseren zweitägigen Workshop Antisemitismus am Beispiel SK Bar Kochba Leipzig durch. Zusammen mit Schüler*innen der Leipziger Heinrich-Pestalozzi-Schule begaben wir uns mit Hilfe von Stadtplänen, historischen Fotografien und Dokumenten sowie einer Ausstellung zum jüdischen Sportklub Bar Kochba […]

Europawahl im Stadion

Am 09.06.24 findet die Europawahl statt. Vergangene Woche war die Lernkurve Leipzig deshalb im Bruno-Plache-Stadion beim 1. FC Lokomotive Leipzig zu Gast und führte – im Rahmen der Bildungsinitiative „Europawahl im Stadion“ der DFL Stiftung – einen Workshop zur Europawahl mit Auszubildenden durch. Wir tauschten uns darüber aus, welche positiven Dinge wir mit Europa verbinden, […]

Internationaler Fachkräfteaustausch für Fußball und Bildung von Lernort Stadion e.V. in Dresden

Am 22. Mai nahmen wir am internationalen Fachkräfteaustausch für Fußball und Bildung von Lernort Stadion e.V. teil.Bei diesem Austausch kamen Vereinsvertreter:innen, politische Bilder:innen, Mitarbeiter:innen von politischen Institutionen und internationale Netzwerkpartner:innen aus Deutschland, Polen, Dänemark, Belgien, Frankreich, Schweden sowie den Niederlanden im Rudolf-Harbig-Stadion zusammen. Es war sehr bereichernd, sich mit so vielen spannenden Menschen aus dem […]

Workshop von Lernkurve Leipzig im Rahmen des Bildungsfestivals „Stadion Europa“in Dresden

Die Lernkurve war bei den Kollegen des Lernzentrums „Denkanstoß“ in Dresden zu Gast:Am 17. Mai führten wir im Rahmen des „Stadion Europa“-Festivals einen Workshop mit Jugendlichen im Rudolf-Harbig-Stadion durch und waren am Nachmittag neben vielen anderen spannenden Initiativen mit einem Infostand vertreten. Herzlichen Dank für die Einladung und die Organisation dieses großartigen Festes! Mehr Infos […]

Bildungsveranstaltungen zu NS-Zwangsarbeit auf Sportplätzen

Gemeinsam mit dem Projekt "Von einem Ort des Jubels zu einem Ort des Unrechts" Osnabrück, der IVF Leipzig und der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig organisieren wir zwei Formate zur Auseinandersetzung mit dem Thema NS Zwangsarbeit auf Fußball- und Sportplätzen in und um Leipzig: 14.06., 18.30-20 Uhr: Infoveranstaltung in der Villa Leipzig und 15.06., ab 11 [...]

#TeamEuropa in Leipzig

Beim achten #TeamEuropa-Tag nahmen rund 20 Schüler*innen der 16. Oberschule aus Leipzig an einem Europa-Workshop am 22.04. in der RedBull Arena teil. Die partizipative Abendveranstaltung zum Thema „Die UEFA EURO 2024 als Chance für ein nachhaltiges Europa der Vielfalt?“ fand am 23.04. in stimmungsvoller Atmosphäre im Ost-Passage Theater statt. Im ersten Teil des Workshops setzte [...]

Lernkurve Leipzig sucht Teamer:innen

Für unser Bildungsprojekt "Lernkurve Leipzig" suchen wir engagierte und motivierte Menschen, die uns bei der Umsetzung unterstützen! Hast du Lust auf spannende Workshops mit Jugendlichen im Fußballstadion? Dann melde dich bei uns. Alle Infos findest du im Flyer. Wir freuen uns auf dich!   Download Flyer

DDR und Fußball: Abseits ist, wenn der Staat pfeift?!

Gemeinsam mit dem Lernzentrum@Hertha BSC führte Lernkurve Leipzig einen Kooperationsworkshop zum Thema DDR und Sport durch. Zusammen mit Schüler:innen der 94. Oberschule aus Leipzig begaben wir uns dabei auf eine 4tägige sportliche Reise durch die DDR. Mit Hilfe von Biografien, Interviews, Bildern und historischen Fakten setzten sich die Schüler:innen mit der gesellschaftlichen sowie politischen Rolle [...]

Kickoff-Veranstaltung Lernkurve Leipzig

Zu Beginn dieser Woche fand die aus unterschiedlichen Gründen mehrfach verschobene Kickoff-Veranstaltung des Projekts „Lernkurve Leipzig“ in der Red Bull Arena statt. Nach wunderbar ins Thema einführenden Grußworten von Tina Kneist (Standortleiterin Leipzig der Outlaw gGmbH) sowie Michael Gabriel (Leiter der Koordinationsstelle Fanprojekte) bekamen die anwesenden Gäste durch die Projektkoordinatorin Antje Kettner einen konkreten Einblick [...]

Auf Spurensuche in der Lernkurve Leipzig

Vergangene Woche führten wir gemeinsam mit der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig zum ersten Mal unseren zweitägigen Workshop zu NS-Zwangsarbeit in Leipzig durch. Zusammen mit Schüler:innen einer achten Klasse begaben wir uns mit Hilfe aktueller Stadtpläne sowie historischer Fotografien und Dokumente auf Spurensuche und nahmen die ehemaligen Zwangsarbeitslager rund um die heutige Red Bull Arena sowie [...]

Lernkurve Leipzig hat neue Termine für das zweite Schulhalbjahr

Seid ihr Schüler:innen (ab der 8. Klassenstufe) oder Berufsschüler:innen? Habt ihr Lust auf spannende Workshops in der Red Bull Arena zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen? Dann meldet euch bei uns! Infos zu uns und unserem Workshopangebot findet ihr auf www.lernkurve-leipzig.de sowie im Film. Wir freuen uns auf euch! Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die [...]

Lernkurve Leipzig ist gestartet

Ca. 100 Schüler*innen aus 4 Klassen verbrachten seit Beginn des Schuljahres jeweils 2 spannende Workshoptage bei der Lernkurve Leipzig in der Red Bull Arena. 2 Klassen setzten sich anhand von Inputs und spielerischen Übungen damit auseinander, was ein starkes Team ausmacht und was alle dazu beitragen können. Im Workshop „Komm mal klar – Gesellschaft & [...]

News Lernkurve Leipzig

Lernkurve Leipzig ist einer der drei neuen Standorte im Programm "Lernort Stadion" der DFL Stiftung. Zu diesem Anlass hat die DFL Stiftung uns und unseren Kooperationspartner RB Leipzig interviewt und einen kurzen Clip erstellt. Mit freundlicher Genemigung durch die DFL-Stiftung.   Der Wunsch Jugendlicher nach Partizipation ist gerade im Hinblick auf die Corona-Pandemie aktueller denn [...]

Sportbuzzer-Interview zum Lernort Stadion

Mit freundlicher Genehmigung durch Britt Schlehahn und LVZ-Sportbuzzer Dresden, Rostock und Berlin haben vorgelegt. Künftig soll auch in Leipziger Fußballstadien gelernt werden, allerdings nicht in Sachen Ballbehandlung und Co. Das hiesige Fanprojekt betreut die Aktion "Lernort Stadion". Wir haben uns mit Leiter Christian Kohn unterhalten. Leipzig. Der Fußball abseits der ersten beiden Bundesligen ruht. Zuschauer [...]

Workshops

Wir bieten 5 verschiedene, jeweils zweitägige Workshops zu folgenden Themen an:

Workshop: „Stark im Team“

Reflexion von Gruppenprozessen, Vermittlung sozialer und demokratischer Kompetenzen

Workshop: „Komm mal klar“

Selbstverortung von Jugendlichen in einer demokratischen Gesellschaft

Workshop: „Irgendwas mit Medien“

Verantwortungsvoller Umgang mit sozialen Medien
(Schwerpunkte: Fake News, Hate Speech und nach Absprache)

Workshop: „Zeitlupen 1“

Ideologie und Sport in Leipzig im Nationalsozialismus

Workshop: „Zeitlupen 2“

Ideologie und Sport in Leipzig in der DDR

Die Workshops finden von 09 – 14 Uhr in der Red Bull Arena in Leipzig statt. Bestandteil jedes Workshops ist eine themenspezifische Stadiontour.

Unsere Workshopangebote richten sich vor allem an Leipziger Schüler*innen von 8. und 9. Klassen. Die Teilnahme ist für die Schüler*innen kostenfrei.

Geplanter Start: September 2021

Haben Sie Interesse oder Fragen, melden Sie sich gern bei uns.

Ansprechpartnerin Lernkurve Leipzig

Antje Kettner
Erziehungswissenschaftlerin / Sozialpädagogin M.A.

Mobil: 01 51 / 726 91 419
Antje.Kettner(at)outlaw-ggmbh.de