Angebote
Die folgenden Angebote befinden sich derzeit in Aufbau:
Direkte Fanarbeit
- Etablierung von offenen Fan-Anlaufstellen
- Informationsveranstaltungen, Workshops, Filmvorführungen, Lesungen
- sportpädagogische Angebote
- Ausrichtung von (integrativen) Fußballturnieren
- freizeit- und erlebnispädagogische Angebote
- Busfahrten zu Auswärtsspielen
- Multimedia-Kurse (Fanzeitschrift, Fan-Webseiten)
- Fan-Foren
- Schulung von Fanordnern
- Unterstützung fanspezifischer Unternehmungen (z. B. Choreographien)
- Peer-to-Peer-Training zur Bekämpfung rechtsradikaler Phänomene
- Ausstellungen und Studien
Streetwork, Beratung und Einzelfallhilfe
- aufsuchende Arbeit im Sozialraum
- Beratung im Einzelfall und gegebenenfalls Vermittlung in Angebote der Jugendhilfe
- Begleitung zu Jugendamt, Arbeitsagentur, Jugendgerichts- und Bewährungshilfe, Schuldnerberatung
- Unterstützung und Hilfe bei Wohnungs- und Arbeitssuche
- Hilfe bei der Perspektivplanung
- Beratung bei Konflikten mit Polizei, Justiz und Behörden, auf Wunsch Begleitung zu Gerichtsverhandlungen
- Drogenberatung
- Beratung bei fußballspezifischen Problemsituationen (z. B. bei bundesweiten Stadionverboten, bei Aufnahme in die Datei „Gewalttäter Sport“)
- Bewerbungshilfen
Rechtsberatung für Fußballfans
Bei der anwaltlichen Rechtsberatung des Fanprojekts haben jugendliche FußballanhängerInnen die Möglichkeit, sich juristischen Rat in Bezug auf Ordnungswidrigkeiten, Geldstrafen, Ämterstress und sonstige Anliegen rund um Fußballereignisse und darüber hinaus einzuholen.
Vorladung zur Vernehmung? Die Behörde ist im Unrecht? Im Konflikt mit dem Gesetz? Kurz gesagt: Du bist unsicher und hast das Gefühl, hier komme ich ohne Unterstützung nicht weiter?
Dann nutze die Rechtsberatung!
Um Euch auch und gerade in Krisensituationen wie z.B. bei anhängigen Strafverfahren nicht im Stich zu lassen, sondern zu begleiten und sicherzustellen, dass Ihr Eure Rechte wahrnehmen könnt und qualifiziert beraten werdet, haben wir eine Honorarvereinbarung mit zwei Anwälten mit den Tätigkeitsschwerpunkten Sozialrecht (u.a. ALG I+II, Bafög) und Verwaltungsrecht, sowie Strafrecht und Familienrecht, abgeschlossen. Die Beratung ist für euch kostenlos, anonym und unverbindlich!
Wichtig: Die Beratung ist eine Erstberatung und beinhaltet keine weiterführende juristische Vertretung!
Wo? Im Fanprojekt Leipzig (Käthe-Kollwitz-Straße 54 / 04109 Leipzig), eine Voranmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber gern gesehen.
Wann? Jeweils Donnerstag in den ungeraden Kalenderwochen (Kalenderwoche 3,5,7 usw.) von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Kontakt:
Sarah Köhler
Telefon: 0341-303 28 900
Mobil: 0160-74 39 859
E-Mail: Fanprojekt.Leipzig(at)outlaw-ggmbh.de